Am 15. August 2025 war es wieder so weit: Die Stadt Fulda durfte insgesamt 60 neue Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen heißen. Damit setzen wir auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Verwaltung.
Unter den neuen Gesichtern sind zehn Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten, vier Nachwuchskräfte im Garten- und Landschaftsbau sowie drei angehende Fachinformatiker für Systemintegration. Auch im sozialen Bereich gibt es Verstärkung: sechs Nachwuchskräfte beginnen ihre praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in. Erstmalig mit dabei sind zudem ein Auszubildender im neuen Ausbildungsberuf KFZ-Mechatroniker sowie eine Auszubildende zur Geomatikerin. Darüber hinaus starten fünf Studierende ihre Beamtenlaufbahn im Studiengang Bachelor of Arts – Public Administration.
Ergänzt wird die Gruppe durch elf Praktikantinnen und Praktikanten im Rahmen der Fachoberschule, fünf Kolleginnen und Kollegen im Freiwilligendienst sowie dreizehn angehende Fachkräfte, die ihr Anerkennungsjahr in der Erzieherausbildung oder ihr Jahrespraktikum in der Sozialassistentenausbildung absolvieren. Auch unsere Kinder- und Jugendtreffs dürfen sich freuen: Hier startet eine neue Kollegin im dualen Studiengang Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (BASA-dual).
Ein gelungener Start: Das Onboarding
Den Auftakt im Fürstensaal des Stadtschlosses übernahm Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, der die neuen Mitarbeitenden persönlich begrüßte und ihnen anschließend eine Willkommenstüte mit kleinen Aufmerksamkeiten überreichte. Nach einer kurzen Stärkung am Frühstücksbuffet mit belegten Brötchen und Getränken folgte eine Führung durch die verschiedenen Ämter des Stadtschlosses, bei der Mitarbeitende ihre Aufgabenbereiche vorstellten und so einen ersten Einblick in die Vielfalt der Stadtverwaltung gaben.
Am Mittag ging es weiter zum Pings-Azubikampus Fulda. Dort konnten die Nachwuchskräfte bei Pizza und kühlen Getränken in einer lockeren Mittagspause bereits erste Kontakte knüpfen und sich untereinander kennenlernen. Anschließend kehrten alle in den Fürstensaal zurück, wo das allgemeine Onboarding stattfand.
Dort erhielten die neuen Kolleginnen und Kollegen alle wichtigen Informationen rund um Arbeitszeiten, organisatorische Abläufe, das Intranet sowie die Struktur der Stadtverwaltung. Zudem standen die Ansprechpartnerinnen der Ausbildung für erste Fragen bereit.
Wir heißen alle neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und wünschen einen erfolgreichen Start, viel Freude und spannende Erfahrungen auf ihrem Weg bei der Stadt Fulda!